Digitale Therapie als neue Chance
Wie können wir Patientinnen und Patienten noch gezielter motivieren und den Erfolg der Behandlung konkret messen? Beides gelingt uns in der Ergo- und Physiotherapie mit der Unterstützung neuartiger, digitaler Therapiesysteme für das Training der oberen Extremitäten. Dank digitalem Biofeedback können wir jede Art der Beweglichkeit messen, festhalten und vergleichen sowie mit spielerischen Übungen gezielt verbessern. Die intuitiven und abwechslungsreichen Trainings eignen sich besonders bei neurologischen, rheumatischen, geriatrischen sowie orthopädischen Erkrankungen.
Hier können wir die drei Geräte mit Bild und kurzer Beschreibung vorstellen:
Digitale Trainingsgeräte für Hand- und Oberkörpertherapie:
Smart Board
- Reha-Gerät für Beweglichkeit und Koordination mit Spaß und Leichtigkeit
- Trainiert den Arm- und Schulterbereich mit spielerischen Übungen
- Motiviert durch Visualisierung der Bewegung am Bildschirm
- Das Board lässt sich sehr leicht bewegen, die Patienten brauchen dafür keine Kraft aufwenden
- Jede Bewegung wird gemessen und die Ergebnisse gespeichert


Pegboard
- Digitales Steckbrett: Lichter und Geräusche zeigen dem Patienten, ob er seine Pegs (Stifte/Stecker) richtig gesetzt hat
- Optisches und akustisches Feedback motiviert Patienten bei der spielerischen Rehabilitation
- Funktionale und kognitive Trainings mit Messung der Erfolge
Smart Glove
- Digitaler Handschuh zur Rehabilitation mit spielerischen Übungen
- Direktes Feedback und Visualisierung der Fortschritte
- Trainiert Finger und Handgelenk, registriert minimale Bewegungen