Bei welchen Beschwerden kann die Ergotherapie helfen?
Mit gezieltem Training zu mehr Selbstständigkeit – so lässt sich unsere therapeutische Arbeit in der PGS Ergotherapie in einen Satz fassen. Einen Überblick häufiger Ursachen nach medizinischen Fachgebieten vermittelt Ihnen die folgende Aufzählung.
Neurologie oder Geriatrie
- Schlaganfall
- Hirnschädigungen
- Neurodegenerative Erkrankungen (Multiple Sklerose, Alzheimer, Demenz)
- Parkinson
- Nervenstörungen
- Schädel-/ Hirn-Verletzung und Querschnittslähmung
- ALS (Amytrophe Lateralsklerose)


Pädiatrie
- Entwicklungs- oder krankheitsbedingte Verzögerungen bei Kindern und Jugendlichen
- Grob- und Feinmotorik
- ADS/ ADHS (Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten)
- Teilleistungsstörungen wie Dyskalkulie oder Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)
- Hyperaktivität
- Autismus
- Nicht integrierte frühkindliche Reflexe
Orthopädie
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Nach Krankheiten oder handchirurgischen Eingriffen
- Rheumatische Beschwerden, Arthrose
- Behinderungen
- Narben
- Amputation
Psychiatrie
- Belastungsstörungen
- Geistige Behinderungen
- Psychosoziale Störungen
- Training zu Motivation, Ausdauer, Belastbarkeit und Flexibilität im Alltag